Georg Büchner
Georg Büchner starb 1837 in Zürich. Zu diesem Zeitpunkt hatte der 23-jährige Arzt, Naturforscher und steckbrieflich gesuchte Revolutionär seine ersten Vorlesungen als Privatdozent der Universität Zürich gehalten sowie eine Kampfschrift, ein Drama, eine Dissertationsschrift über das Nervensystem der Flussbarbe, eine Komödie und Entwürfe zu seinem berühmtesten Werk Woyzeck verfasst.
Wie war das möglich? War Büchner nun Dichter, Revolutionär oder Forscher – oder alles zugleich? Wie verläuft ein solches Leben? Oder besser: Wie läuft jemand durch sein Leben, um in so kurzer Zeit so weit zu kommen?
Zum Autor des Plakats:
Peter Brunner ist seit 2017 Leiter des Museums Büchnerhaus, dem Geburtshaus Georg Büchners in Riedstadt-Goddelau. Er veröffentlichte 2008 mit zwei Co-Autoren die Familienbiographie „Die Büchners oder der Wunsch, die Welt zu verändern.